Stars der Weltmeisterschaft

Die WM 2022 wirft ihren Schatten voraus. Wir schauen uns an, welche Spieler dazu Zeug dazu haben, die Stars der kontinentalen Titelkämpfe zu werden.

Kevin De Bruyne - Belgien

Seine Profikarriere begann der heute 31-jährige Mitte der 2000er-Jahre beim belgischen Fußballverein KRC Genk. In seinem Geburts- und Heimatort Dongen wurde De Bruyne schon als Kind zum Fußballspieler ausgebildet – Schwerpunkt offensives Mittelfeld.

Bisheriger Höhepunkt seiner Karriere in der Nationalmannschaft war der dritte Platz bei den 2018er-Weltmeisterschaften in Russland. In der belgischen Nationalmannschaft ist de Bruyne unter vielen guten und sehr guten der mit Abstand beste Nationalspieler – Stichwort: elegante Spielweise und ausgeprägte Spielübersicht. Im Vereinsfußball führten seine Stationen von Werder Bremen über FC Chelsea und den VfL Wolfsburg zum englischen Topverein Manchester City mit laufendem Vertrag bis Sommer 2025.

Memphis Depay – Niederlande

Der 28-jährige Memphis Depay fühlt sich als Flügelspieler beziehungsweise Stürmer am wohlsten auf dem Spielfeld. Er ist eines der zahlreichen Talente des Königlichen Niederländischen Fußballbundes der jüngeren Zeit.

Nach seiner Ausbildung in der Nachwuchsakademie des PSV Eindhoven begann die Vereinskarriere von Depay mit Stationen bei Manchester City, FC Lyon und aktuell beim FC Barcelona.

Sein Debüt in der Nationalmannschaft gab Depay im Länderspiel gegen die Türkei im Oktober 2013 – damals wurde er von Bondscoach Louis van Gaal in der 89. Minute eingewechselt. Ein Jahr später gehörte Depay zu den Stützen der Nationalmannschaft mit Platz 3 bei der Weltmeisterschaft in Brasilien – Depay schoss jeweils ein Tor gegen Australien und Chile in den Vorrundenspielen.

Serge Gnabry – Deutschland

Das Debüt in der deutschen Nationalmannschaft war im November 2016 gegen San Marino mit dem damaligen WM-Qualifikationsspiel. Danach ging es in der Nationalmannschaft steil bergauf. Bis 2019 erzielte er in 13 Länderspielen 13 Tore - die höchste Trefferquote nach Gerd Müller. Für Hansi Flick ist er eine ebenso verlässliche Stütze wie er sie für Jogi Löw gewesen ist.

Die Vereinsstationen des 26-jährigen Außenstürmers sind in Deutschland Werder Bremen, TSG Hoffenheim und seit Herbst 2018 bis heute der FC Bayern München. Vorher war Gnabry bei den englischen Vereinen West Brom und FC Arsenal unter Vertrag.

Robert Lewandowski – Polen

Der 32-Jährige gehört zu den aktuell weltbesten Stürmern. Im Jahr 2021 wurde er von der UEFA mit dem Goldenen Schuh ausgezeichnet.

In der polnischen Nationalmannschaft ist er seit September 2008 eine unverzichtbare Stütze – damals erzielte er gegen San Marino sein erstes Länderspieltor. Bis heute folgten über 70 weitere Tore. Damit belegt Lewandowski den dritten Platz unter den europäischen Nationalmannschaften.

Fußballspielen lernte Lewandowski im Alter von acht Jahren. Seine Vereinskarriere führte ihn zunächst zum deutschen Bundesligisten Borussia Dortmund und von 2014/2015 bis 2021/2022 zum FC Bayern München. Aktuell steht er beim spanischen Topklub FC Barcelona unter Vertrag – bis zum 30.06.2026.

Lewandowski hat in seiner langjährigen Vereinskarriere alles gewonnen, was es im polnischen, deutschen und europäischen Fußball zu gewinnen gibt – von Meisterschaft und Pokal über Champions League und Supercup bis zur FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2020.

Kylian Mbappé – Frankreich

Der knapp 24-jährige französische Fußballer gilt als Shootingstar unter den weltbesten Stürmern. Sein Debüt in der französischen Nationalmannschaft war im März 2017 – Einwechselung für die letzten zehn Minuten in der WM-Qualifikation gegen Luxemburg. Er war damals der jüngste Nationalspieler seit 62 Jahren.

Noch ein Novum – beim 8:0 Sieg im November 2021 in der WM-Qualifikation gegen Kasachstan erzielte er als erster Nationalspieler seit mehr als 60 Jahren vier Tore. Und bei der WM 2018 in Russland wurde Mbappé im Alter von 19 Jahren als bester Nachwuchsspieler des Turniers ausgezeichnet.

Aktuell ist das buchstäbliche Riesentalent beim französischen Erstligisten Paris Saint-Germain, kurz PSG unter Vertrag – kürzliche Vertragsverlängerung um weitere drei Jahre bis zum Sommer 2025.

Lionel Messi – Argentinien

Der Weltklassespieler hat mit mittlerweile 35 Jahren, wie es so heißt, seinen Zenit bald überschritten. Die WM in Katar wird sein letzter Auftritt auf der Weltbühne sein.

In seiner einmaligen Erfolgsbilanz fehlt noch ein, und zwar der entscheidende Erfolg – mit Argentinien Weltmeister zu werden.

Messis Lieblingspositionen sind seit jeher die Flügel und im Sturm – Stichwort: sechsmaliger Torschützenkönig Europas und Gewinner des Goldenen Schuhs. Außer der Weltmeisterschaft gibt es nichts, was Messi nicht gewonnen hat. Schon heute ist er Rekordtorschütze in Argentinien sowie in Südamerika.

Seit der Spielsaison 2005/2006 spielte Messi ohne Unterbrechung für den FC Barcelona. In 778 Pflichtspielen gewann er 35 Titel und erzielte 672 Tore für den FCB. In der Spielsaison 2021/2022 folgte der Wechsel zu PSG.

Es wird eine reine Freude sein, Messi in Katar für Argentinien auflaufen zu sehen!

Neymar – Brasilien

Neymar da Silva Santos Júnior, kurz Neymar, ist seit Jahren das Aushängeschild der brasilianischen Nationalmannschaft. Der 34-jährige Nationalspieler mit seinen Lieblingspositionen Flügel und Sturm war Mitte der 2010er-Jahre der weltweit teuerste Fußballspieler.

Nach der für Brasilien enttäuschend verlaufenen 2010er-WM in Südafrika begann die steile Karriere von Neymar. Er wurde vom damaligen Trainer Mano Menezes als eines von mehreren jungen Talenten für die Nationalmannschaft nominiert. Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London gewann Neymar mit seinem Team die Goldmedaille.

Nach erfolgreichen Jahren beim brasilianischen Topklub FC Santos wechselte Neymar in der Saison 2013/2014 nach Europa, und zwar zum FC Barcelona. Vier Jahre später folgte der Wechsel zum französischen Erstligisten Paris Saint-Germain – Vertragslaufzeit bis zum Sommer 2026.

Neben Messi und Ronaldo zählt Neymar zu den besten, aber auch schillerndsten Fußballstars der Gegenwart. Wie er selbst sagt, wird er in Katar seine letzte Weltmeisterschaft spielen – können und wollen.

Harry Kane – England

Der knapp 30-jährige Kapitän der englischen Nationalmannschaft spielt als Stürmer seit der Europameisterschaft 2016 in der A-Mannschaft. Als bislang jüngster Mannschaftskapitän führte er England bei den WM 2018 in Russland auf den vierten Platz. Vier Jahre später erzielte er in der UEFA Nations League sein 50. Länderspieltor – gegen Deutschland.

Seit 2014 gehört Kane zu den herausragenden Weltklassestürmern in Verein und Nationalmannschaft. Er ist seit mittlerweile gut zehn Jahren der Starspieler bei Tottenham Hotspur – mit der Vertragslaufzeit bis zum 30.06.2024.

Den Fußballexperten ist bewusst, dass Kane im europäischen Vergleich der Stürmer mit Messi und Ronaldo durchaus mithalten kann – Stichwort: 56 Tore im Jahr 2017. Bei der 2018er-WM gewann er mit sechs Treffern als erfolgreichster Torschütze den Goldenen Schuh.

Christiano Ronaldo – Portugal

Der portugiesische Topspieler ist mit knapp 38 Jahren der älteste unter den aktuellen Weltklassestürmern. Zur Jahrtausendwende begann seine Laufbahn in der Nationalmannschaft - von der U17-Auswahl über U20 und U21 bis zur A-Nationalmannschaft im August 2003, anders gesagt vor gut 19 Jahren.

Im September 2021 erzielte Ronaldo in seinem 180. Länderspieleinsatz für Portugal die Tore 110 und 111 im WM-Qualifikationsspiel gegen die Republik Irland, kurz Irland. Wenige Wochen später löste er in seinem 181. Einsatz den spanischen Innenverteidiger Sergio Ramos als bisherigen Europarekord-Nationalspieler ab.

Die Liste der europäischen Vereine, für die Ronaldo seit Jahrzehnten aufläuft, ist ebenso lang wie illuster. Sie reicht von Sporting Lissabon über Real Madrid und Juventus Turin bis hin zum englischen Topverein Manchester United. Im Oktober 2022 erzielte er beim 2:1 gegen den FC Everton sein 700. Pflichtspieltor auf Vereins- beziehungsweise Klubebene.

Ronaldo gilt auch heute als die Inkarnation von Fitness und Disziplin – eine eigene Marke für den Fußball!

Leroy Sané – Deutschland

Der 25-jährige in Essen/Nordrhein-Westfalen geborene Nationalspieler ist deutscher sowie französischer Staatsangehöriger. Er entschied sich für die deutsche Nationalmannschaft und debütierte im September 2014 in der U19-Nationalmannschaft. Ein Jahr später folgte im November 2015 der erste Einsatz in der A-Nationalmannschaft im Freundschafts-Auswärtsspiel gegen Frankreich.

Die Profikarriere von Sané begann beim FC Schalke 04. Von dort aus wechselte er zu Manchester City und danach zum FC Bayern München. Sein FCB-Vertrag läuft bis zum Sommer 2025.

In der Nationalmannschaft bildet er gemeinsam mit Serge Gnabry und Timo Werner von RB Leipzig das offensive Dreigestirn. Seine Lieblingspositionen sind das Mittelfeld und die Flügel. Die 2022er-WM in Katar ist sein lang ersehnter Auftritt auf der Weltbühne des Fußballs!

 

Allein der oben genannten Spieler wegen dürfen wir uns auf eine fantastische Weltmeisterschaft 2022 freuen.